Wissenswertes für Eltern
Download dieser Informationen: Wissenswertes.pdf
- In unserer Schule gibt es eine Hausordnung, die für alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft verbindlich ist.
- Auf unserer Homepage www.georgvonpeuerbach.at sehen Sie alle aktuellen Termine unserer Schule.
- Online-Supplierplan und Sprechstunden der Lehrkräfte:
Auf unserer Homepage sehen Sie unter der Rubrik "Service und Downloads / WebUntis" den aktuellen Stundenplan Ihres Kindes und die Sprechstunden der Lehrkräfte (Sprechstunden können eventuell entfallen wegen Krankheit, Seminarbesuch oder Schulveranstaltung).
Eingabe: bei Schulname: gvp - es ist kein Benutzername und kein Passwort notwendig!
Sprechstunden: Klasse Spr wählen - Wenn Ihr Kind krank ist, rufen Sie, bitte, schon am 1. Tag der Krankheit in der Früh im Sekretariat an. Die Schule hat während der Schulzeit für Ihr Kind die Aufsichtspflicht.
Ab dem 3. versäumten Schultag ersuchen wir um eine ärztliche Bestätigung.
Entschuldigungen für Fehlstunden sind beim Klassenvorstand innerhalb einer Woche abzugeben.
Turnbefreiungen und Schonungen sind bei unserer Schulärztin Dr. Petra Wallentin einzuholen und müssen dem zuständigen Turnprofessor und dem Klassenvorstand gezeigt werden. - Sollten sich während der Schulzeit Ihres Kindes Adresse, Telefonnummer, E-Mail- Adresse oder Name ändern, melden Sie dies bitte umgehend im Sekretariat (per Post oder e-Mail). Geben Sie uns auch bekannt, wenn sich bei der Erziehungsberechtigung etwas ändert.
- Sollte Ihr Kind eine Schulfreistellung benötigen:
Bei 1 Tag richten Sie Ihr Ansuchen an den Klassenvorstand.
Ab 2 Tagen bitte rechtzeitig ein schriftliches Ansuchen um Genehmigung an die Direktion stellen. - Wertgegenstände wie Handy, Tablet, Notebook, Bargeld und auch Kleidungsstücke und Schuhe sollten die Schüler/innen in den von der Schule zur Verfügung gestellten Spind einsperren.
Bei Diebstahl kann die Schule keine Haftung übernehmen! - Anträge um Unterstützung für eine Schulveranstaltung oder Schülerbeihilfe erhalten Sie in unserem Sekretariat.
- Schüler/innen unserer Schule geben Jüngeren gerne Nachhilfe wie z.B. Mathematik, Englisch, Italienisch, Spanisch,...
Informationen dazu erhalten Sie in unserem Sekretariat. - Unter der Rubrik Gesunde Schule auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Unterstützung von:
Schulärztin Dr. Petra Wallentin
LernCoach Mag. Sylvia Kapplmüller
Bildungsberatung/Schülerberatung OStR.Mag. Erwin Krepil und Mag. Sylvia Kapplmüller
Psychosoziales Netzwerk Mag. Richard Hartmann und Dip.SA Anna-Maria Weidinger-Mayr - Die Schule hat auch eine Richtlinie zum Handygebrauch erstellt:
Während der gesamten Unterrichtszeit (Beginn 8.00 Uhr) dürfen die Schüler/innen der Unterstufe das Handy nicht in Betrieb nehmen. Diese Regelung gilt auch für die Pausenzeiten am Vormittag. Die Schüler/innen sind selbst dafür verantwortlich, dass das Handy nicht in Betrieb ist. Wird ein Handy von einer Lehrkraft eingezogen und im Sekretariat abgegeben, bleibt es dort, bis für den betroffenen Schüler/die Schülerin der Unterrichtstag zu Ende ist. Wenn noch Nachmittagsunterricht stattfindet, wird das Handy erst nach Ende des Nachmittagsunterrichts ausgehändigt. Ausgenommen sind folgende zwei Situationen:
1. Das Sekretariat ist bis 15.30 besetzt. Schließt der Nachmittagsunterricht erst später, kann der betroffene Schüler/die Schülerin das Handy nach Ende der 8. Unterrichtseinheit abholen.
2. Findet der Nachmittagsunterricht nicht an der Schule, sondern anderswo statt, kann der Schüler/die Schülerin das Handy nach Ende des Vormittagsunterrichts abholen.
Wenn ein Schüler/eine Schülerin schon zum zweiten Mal die Regel für den Handy-Gebrauch nicht einhält, verständigt das Sekretariat die Eltern. Wenn der Schüler/die Schülerin bereits zum dritten Mal gegen die Regel für den Handy-Gebrauch verstößt, bleibt das Handy im Sekretariat, bis es die Eltern abholen. - Sollte Ihr Kind einmal die Schule wechseln, denken Sie bitte daran, eine Abmeldung in der Direktion abzugeben (Formular erhalten Sie im Sekretariat).
Sollten noch weitere Fragen auftauchen, können Sie sich gerne an Sekretariat und Direktion wenden.