Unsere Schulärztin
Dr. Petra Wallentin |
Roman Rauscherstraße 4 4451 Garsten |
Tel. an der Schule: 0732 / 732614-21 |
Email: petra.wallentin@gmx.at |
Anwesenheit: Di, Do, Fr 08:30 – 13:30 |
Aufgaben
- Erste Hilfe im Schulalltag – von der Wärmflasche bis zur Krankenhauseinweisung
- einmal jährliche schulärztliche Einzeluntersuchung
- medizinische Freigabe für mehrtägige Schulveranstaltungen
- medizinische Eignungsuntersuchung der SchülerInnen des Sportzweiges
- Ausstellen von Befreiungen oder Schonungen im Fach Bewegung und Sport
- Betreuung und Beratung von Schülern, Eltern, Direktion und Lehrkörper in medizinischen, psychosozialen und schulhygienischen Angelegenheiten ärztliche Begleitung in Krisensituationen
- enge Zusammenarbeit mit dem schulinternen psychosozialen Netzwerk und bei Bedarf auch mit auswärtigen medizinischen und psychosozialen Einrichtungen
- Leitung und Koordination des Schulprofil-Elementes Gesunde Schule Georg von Peuerbach
- die Abklärung und Behandlung von Krankheiten gehört nicht zum Aufgabengebiet eines Schularztes, weder als Pflicht, noch als Recht.
Schuluntersuchungen
Jeder Schüler muss einmal im Jahr vom Schularzt untersucht werden. Diese Untersuchung entspricht dem Gedanken der Vorsorgemedizin. Wenn im entsprechenden Schuljahr auch eine mehrtägige Schulveranstaltung ansteht, für die eine medizinische Freigabe erforderlich ist, versuche ich natürlich, diese beiden Untersuchungstermine zusammenzulegen.
Grundsätzlich kommen die Schüler einzeln zur Untersuchung, wie es dem Gedanken des Arztgeheimnisses entspricht. Manche fühlen sich wohler, wenn sie zu zweit zur Untersuchung kommen, auch damit habe ich kein Problem. Wenn ich einen Befund erhebe, werde ich diesen – je nach Dringlichkeit – mit dem/der SchülerIn besprechen, eine schriftliche Elternmitteilung mitgeben oder – in dringenden Fällen – telefonischen Kontakt mit den Eltern suchen.
Beratung
Das Beratungsangebot ist ein breites. Hier kann es um Gesundheitsberatung gehen, um das Verstehen von Krankheiten, um den Umgang mit Verletzungen (besonders im Sportzweig wichtig) oder um Hilfestellung in einer Krisensituation. Ganz besonders einladen möchte ich jene Schülerinnen und Schüler, die niemanden haben, mit dem sie sprechen können oder die sich niemandem anvertrauen wollen, weil sie sich für ihr Problem schämen oder Angst haben, es zu erzählen. Was im Arztzimmer gesprochen wird, unterliegt der Schweigepflicht und eine mögliche Lösung suchen wir gemeinsam!