Georg von Peuerbach-Gymnasium
[ KomM | Steam | Sport+Talente ]

Digitales

Digitale Endgeräte

Seit dem Jahr 2021/22 erhalten die Schüler/innen der ersten Klassen ein iPad für den Einsatz im Unterricht.

eEducation Expert-Schule seit dem Schuljahr 2017/18

Die Qualifizierung zur eEducation Expert-Schule definiert sich je nach Schulgröße und der daraus hervorgehenden Anzahl an benötigten Aktivitäten pro Schuljahr.

Lego Mindstorms und First Lego League

Wettbewerb seit dem Schuljahr 2005/06.
Unverbindliche Übung und organisatorische Vorbereitungen sowie regelmäßige Teilnahme am jährlich stattfindenden Wettbewerb.

Preise bei der First Lego League
2013: Teamwork: 3. Platz
2012: Sieger Sparte Teamwork und Robot Game: 6. Platz
2011: Gesamt: 7. Platz
2010 Sieger Sparte Teamwork: 3. Platz
2009: Roboterwettbewerb 3.Platz, Gesamt: 6. Platz
2007: Sieger Sparte Teamwork, Gesamt: 5. Platz
2005: Sieger Sparte Teamwork, Gesamt: 4.und 5. Platz

Biber der Informatik

Regelmäßige Teilnahme am Online-Wettbewerb. Der Wettbewerb wird online auf PCs oder Laptops üblicherweise im Rahmen des Unterrichts durchgeführt. Jeder Wettbewerb besteht aus ca. 15 Aufgaben. Die Fragen werden in Form von Rätseln präsentiert. Dadurch macht das Lösen der Aufgaben mehr Spaß und die Informatikkonzepte werden leicht zugänglich gemacht.

Cyber-Mobbing-Prävention

Jährlich stattfindende 2-3-stündige Präventionsprogramme in denen Definitionen, Gefahren sowie emotionale und gesetzliche Konsequenzen von Cyber-Mobbing erklärt und hilfreiche Verhaltensanleitungen gegeben werden.
Die Schule verfügt über eine von der Sigmund Freud Universität Wien ausgebildete und zertifizierte Mobbingberaterin.

Cyber-Crime-Prävention

Kooperation mit einem externen Partnerunternehmen (Maria Eisner, www.me-it-elan.at) zur Prävention und zur Sensibilisierung der Schüler/innen bezüglich Stalking, Hass im Netz, Hacking und Sicherheit.

Safer Internet

Vorträge durch externe Referenten der Initiative „saferinternet“ (www.saferinternet.at) auch im Rahmen von Elternabenden. Chancen und Gefahren der Nutzung neuer Medien durch die Kinder. Strategien und Möglichkeiten der Erziehung der Kinder im Umgang mit Smartphone, Social Networks und Spielen. Hilfestellungen und Adressen von Unterstützungsstellen, Erkennen von und Umgehen mit Suchtgefahren.

Digitale Unterstützung des Englisch-Unterrichts

Zugang zur e-zone des Helblingverlages. Der Helbling-Verlag hat eine die Lehrbücher der Unterstufe begleitende sogenannte e-zone. In dieser „e-zone“ werden die einzelnen Klassen angelegt und dem verwendeten Lehrbuch zugeordnet. Dann kann der Lehrer auch die einzelnen Übungen der Cyber homework freischalten, die bis zu einem bestimmten Datum am Computer zu erledigen sind. Diese Übungen beinhalten Grammatik, Vokabeln, Hören, Lesen auf unterschiedliche Weise.

Digitale Unterstützung des Mathematikunterrichts

Verwendung des Computeralgebrasystems Geogebra im Unterricht und individueller Zugang zu Lernplattformen wie zum Beispiel bettermarks (de.bettermarks.com) und Khanacademy (www.khanacademy.org).

Digitale Unterstützung des Physikunterrichts

Zugang zu interaktiven Simulationen der University of Colorado. Schülerinnen und Schüler können spielerisch physikalische Zusammenhänge erforschen, Parameter verändern und die Auswirkungen simulieren. Da der Zugang offen ist, können Schülerinnen und Schüler die Simulationen auch von zuhause aus zur Unterrichtsvor- und -nachbereitung nutzen.

Darstellung von erarbeiteten Inhalten

Erstellung von Podcasts, weblogs und Präsentationen in zahlreichen Gegenständen.

Lernplattform, Informationsaustausch und Infrastruktur

Langjährige Verwendung der Lernplattform „moodle“ (ab 2021/22 eingebettet in das zentrale System „eduvidual“). Persönliche E-Mail Adressen für alle Schüler/innen im Rahmen einer Office 365 Lizenz. Verwendung von MS Teams bzw. zoom zur Durchführung von Videokonferenzen. Abdeckung der gesamten Schule mit Internetzugang / WLAN, Ausstattung aller Klassen mit Beamern und Apple-TV Adaptern für die iPad-Übertragung.

3D-Druck

Schuleigener 3D-Drucker zur Modellierung und Erstellung 3-dimensionaler Gegenstände.

Cool-Lab

Kooperation mit der Johannes Kepler Universität. Im Rahmen des "JKU Cool Lab" kommen Vortragende der JKU an unsere Schule. Der Workshop führt anhand von altersgerechten Stationen in grundlegende Konzepte der Informations- und Datensicherheit ein und zeigt, wie man “geheime Informationen” verschlüsseln bzw. entschlüsseln kann.

Power Girls

Im Rahmen des Projekts „Power Girls“ erhalten Mädchen einen praxisnahen Einblick in technische und naturwissenschaftliche Berufe. Die Idee des Projektes ist, Mädchen aus ganz Oberösterreich einen niederschwelligen Einstieg in die Lego-Roboter Programmierung zu ermöglichen.

Physical Computing

Schulautonomes Wahlpflichtfach in der 7. Klasse für den STEAM Zweig. Programmierung von Micro-Computern und Micro-Controllern (Raspberry Pi / Arduino Uno)