Georg von Peuerbach-Gymnasium
[ KomM | Steam | Sport+Talente ]

Balladenshow 3A
3A, Mai 2025

Im Rahmen des Deutschunterrichts haben wir uns intensiv mit dem Thema Balladen beschäftigt. Im Zuge dessen haben wir einige davon in unserer Klasse zur Aufführung gebracht. Diese nannten wir "Die große Balladenshow der 3A".

Gruppe 1

Bei unseren Vorbereitungen für die Präsentation des "Totentanzes" (J. W. von Goethe) im Rahmen der "Balladenshow", hatten wir sehr viel Spaß und Freude. Mia war unsere tolle Sprecherin, Elina und Cemre schlüpften in die Rolle der Skelette und blühten bei der Aufführung richtig auf. Ich spielte den Türmer, der "zu mitten der Nacht hinab sieht auf die Gräber".
Da wir sehr viel Tolles erleben durften würden wir uns wünschen, so etwas wieder einmal im Rahmen des D-Unterrichts zu machen. (Hanna, 3A)

Gruppe 2

Unsere Gruppe suchte sich die Ballade "Der Erlkönig" von J.W. von Goethe aus. Wir formten diese mit viel Mühe und Einsatz in einen Rap-Song um. Der Erlkönig war unsere erste Wahl, da diese im Vergleich zu den anderen Balladen kurz ist. Wir haben beim Rappen und Schauspielen auf jeden Fall sehr viel Spaß gehabt und finden, dass dies eine tolle Form des Kreativen Lernens ist. (Leonhard, 3a)

Gruppe 3

Meine Gruppe und ich haben die Ballade "Der Zauberlehrling" in Form eines Theaterstücks vor der Klasse gespielt. Wir haben bei der ersten Probe sofort angefangen, das Stück von Johann Wolfgang von Goethe einzustudieren. Es hat von Anfang gut geklappt und wir waren mit unserer Idee und den ersten Proben zufrieden. Dennoch haben wir es öfters geprobt und bei der Aufführung war alles perfekt. Wir waren sehr zufrieden mit unserem Ergebnis, (Elias, 3a)

Gruppe 4

Die Proben zum Stück "Der Handschuh" von Friedrich Schiller waren sehr lustig. Wir haben viel geübt. Zwei aus unserer Gruppe waren Sprecher, König und das Fräulein Kunigunde und die anderen beiden spielten Löwen und Tiger, die in einem vom König organisierten Kampfspiel ihre Zähne und Krallen zeigten. Die Aufführung war meines Erachtens toll und hat uns allen Spaß gemacht. (Isabella, 3a)

Gruppe 5

Wir haben uns für die Ballade "Die Bürgschaft" von Friedrich Schiller entschieden, weil uns die Geschichte zweier Freunde, die sich selbst für den anderen opfern, beeindruckt.
Die Ballade wollten wir als ein Schauspiel aufführen, deswegen haben wir die Rollen eingeteilt und danach geprobt. Da die Ballade etwas lang war, hatten wir viel zu tun, nichtsdestotrotz hat uns das Proben als auch die Aufführung Spaß gemacht. (Zeynep, 3a)

Bericht: Mag. Sabine Matscheko